• Home
  • Impressum

Redaktionaer - Recht und IT

Finde Informationen rund um Recht, Medien und E-Commerce

  • Wettbewerbsrecht
    • Preisangabenverordnung
  • Fernabsatzrecht & e-commerce
  • Internetrecht
  • Datenschutzrecht
  • Buchbesprechungen

Motive beim Widerruf von Fernabsatzvertrag sind unerheblich

16. März 2016 geschrieben von Sebastian Winter

BGH - Palais mit Brunnen - Joe Miletzki

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat durch Urteil (Urt. v. 16.3.2016 Az. VIII ZR 146/15) entschieden unter welchen Voraussetzungen ein Verbraucher unter dem Gesichtspunkt rechtsmissbräuchlichen Verhaltens am Widerruf eines Fernabsatzvertrages gehindert ist.

Bestellabbrecher-Mails sind wettbewerbswidrig

20. August 2015 geschrieben von Sebastian Winter

Bei der Vielzahl von Angeboten und Online-Shops ist jeder Shopbetreiber froh, wenn der Kunde den eigenen Shop gefunden hat. Wenn der User sich mit dem angebotenen Sortiment auseinander gesetzt und gar eine Ware bereits in den Warenkorb gelegt hat ist es umso ärgerlicher, wenn es dann nicht zum Kaufabschluss kommt. Was also liegt in solchen […]

Händler darf Widerrufsfrist auf einen Monat verlängern

5. Juni 2015 geschrieben von Sebastian Winter

Die Widerrufsfrist im Fernabsatz schützt den Verbraucher und soll ihm die Gelegenheit geben die Ware zunächst so zu prüfen, wie es ihm in einem Laden ebenfalls möglich wäre. Das Gesetz gibt dem Käufer ganze 14 Tage dazu Zeit. Der starke Wettbewerb unter Händlern führt dazu, dass man alle Möglichkeiten zu nutzen versucht sich von seinen […]

Unerlaubte Werbung durch Bestätigung eines Kundenkontos

12. Februar 2015 geschrieben von Sebastian Winter

Werbung mittels E-Mail ist nur zulässig, wenn der Versender der Mails eine Werbeeinwilligung des Empfängers hat. Fehlt eine solche Einwilligung, dann handelt es sich in der Regel um unerlaubte Werbung per E-Mail. Im vorliegenden Fall musste das AG Berlin Pankow/ Weißensee (Urt. v. 16.12.2014 Az. 101 C 1005/14) darüber urteilen, ob die Bestätigung der Eröffnung […]

OLG München: Das Ende von Double-Opt-In?

12. Februar 2015 geschrieben von Sebastian Winter

OLG München

Der Versand von Newslettern ist ein fester Bestandteil der Online-Werbung. Der einfache und kostengünstige Versand an eine Vielzahl von Empfängern ist dabei der große Vorteil. Bevor man jedoch Empfänger von Newslettern anschreiben darf muss eine Einwilligung in den Erhalt dieser Art der Werbung vorliegen. Hier hat sich das Double-Opt-In-Verfahren als geeignetes Mittel diese Einwilligung nachzuweisen […]

Letzte Beiträge

  • Motive beim Widerruf von Fernabsatzvertrag sind unerheblich 16. März 2016
  • Wettbewerbswidrige Mail-to-Funktion von eBay 9. Februar 2016
  • +++UPDATE+++ BGH urteilt über „Freunde finden“-Funktion von Facebook 14. Januar 2016

Tags

Abmahnung Amazon BGH Bundesgerichtshof Double opt in eBay Fernabsatz Google Adwords Haftung Internetrecht Irreführende Werbung IT-Recht Lehrbuch IT-Recht Newsletter Rezension Unerlaubte Werbung Unerwünschte Werbung Verbraucher Verbraucherschutz Werbeeinwilligung Werbung Wettbewerbsrecht Wettbewerbsverstoß Widerrufsrecht
  • Facebook
  • Google+
  • LinkedIn
  • Twitter

Infos

Impressum
Datenschutz
Archiv

Creative Commons

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. Die Lizenz gilt nur für Texte, nicht hingegen für Bilder.

Kategorien

Wettbewerbsrecht
Fernabsatzrecht & E-Commerce
Internetrecht
Datenschutzrecht
Buchbesprechungen

Suche

Copyright © 2021 · Impressum

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr Informationen